Stanzen, Rillen und Perforieren

ERSTKLASSIGES
Stanzen, Rillen & Perforieren

PAPIER STANZEN IN MÜNCHEN

Druck Weiterverarbeitung
mit Jahrzehnte langer Erfahrung

PAPIER STANZEN - NACHHALTIG UND WIRTSCHAFTLICH

Stanzen ist die wohl älteste und günstigste Form der Veredelung und dabei besonders nachhaltig. Das Papier wird ausschließlich mechanisch bearbeitet, Lacke und Farben kommen nicht zum Einsatz. Mit individuell angefertigten Stanzformen produzieren wir auch höchste Auflagen maßhaltig und präzise.
In nur einem Arbeitsgang können Ihre Produkte gerillt, geritzt, perforiert, geprägt und gestanzt werden. Die Stanzformen können mehrfach verwendet werden, so dass wir auch kleinere Auflagen kostengünstig produzieren können.

 

Stanzen verlangt viel technisches Know-how und Leidenschaft zum Papier. Das traditionelle Handwerk bietet optische und haptische Höhepunkte, die aber vor allem in ihrer Funktion nicht zu unterschätzen sind. Eine schier unendliche Formenvielfalt für Ihre individuellen Broschüren, Mappen, Verpackungen, Faltschachteln etc. kann durch Stanzen realisiert werden. Von einer einzelnen Visitenkarte bis zum Display in 140 x 100 cm ist alles möglich; in vielen Fällen sogar nahezu ohne störende Kerben.
Ein besonderer Vorteil dieses Veredelungsverfahrens: Wir stanzen auch am fertigen Produkt ohne Greiferrand. Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter Konturstanzen.

Beim Stanzen mit Bandstahl arbeiten alle verwendeten Maschinen mit angefertigten Stanzformen, die Funktionsweisen sind jedoch sehr verschieden. Unterschieden werden Maschinen mit Flach-Rund-Abwicklung oder Flachbettstanzen und Maschinen mit Schuppen-, Einzelbogen- oder Handanlagen. Je nach Produkt, Material und Auflage finden wir für Sie die optimale Lösung zum Stanzen.

FERTIGUNG BEI STIGLER - IHRE VORTEILE 

Sie erhalten eine fundierte Beratung.
Unser Team ist gut ausgebildet und motiviert.
Wir produzieren qualitätsbewusst und liefern pünktlich.
Ein vielseitiger Maschinenpark steht zur Verfügung.

DIESE MATERIALIEN KÖNNEN GESTANZT WERDEN

 

STANZFORMEN: INDIVIDUELL UND PERFEKT ABGESTIMMT

Die Stanzformen werden individuell und auftragsbezogen für Sie erstellt. Die bestmögliche Qualität erreichen wir durch die perfekte Abstimmung der verwendeten Komponenten auf Ihr Produkt. Gerne lagern wir die Stanzformen nach der Produktion fachgerecht für Sie ein, damit sie für den nächsten Einsatz gleich zur Verfügung stehen.

 

STANZFORMEN ERSTELLEN LASSEN - DAS RICHTIGE FORMAT

Für das Stanzen dienen PDF-Daten oder Daten aus den gängigen Grafikprogrammen als Vorlage. Da diese für den Bau der Stanzform verwendet werden, benötigt die Stanzerei lediglich die Konturen. Die unterschiedlichen Schnittlinien können sich farblich von anderen Linien unterscheiden. Alternativ können Falz- oder Perforationslinien auch gepunktet oder gestrichelt dargestellt werden. Werden unterschiedliche Verfahren kombiniert, benötigt man keine weiteren Dateien. Bei der Produktion der Stanzform ist dann Präzision gefragt. Für kerbenfreies Stanzen stimmen wir uns mit dem Stanzformenbauer ab.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUM STANZEN, RILLEN, PERFORIEREN

WIE FUNKTIONIERT STANZEN?

Beim Stanzen mit Bandstahl wird in einer Stanzmaschine eine Stanzform mit großem Druck auf das zu stanzende Materiel gepresst. Dabei wird mit den Stanzmessern das Material an den gewünschten Stellen ganz oder teilweise herausgetrennt. 

 

WARUM WIRD PAPIER GERILLT?

Für eine präzise und saubere Falzung wird das Material (Papier, Pappe, Karton) zuerst mit einer Rille versehen. Dafür wird eine Rilllinie ins Papier gepresst, das Papier wird "eingedrückt" - eine Rille entsteht. An dieser Rille kann das Material sauber gefalzt werden, ohne dass Papierbrüche entstehen. Wenn ein Produkt gestanzt und gerillt wird, geschieht das in der Regel in einem Arbeitschritt. Stanzmesser und Rilllinien werden in die Stanzform eingebaut. Auch Perforationslinien und ggf. sogar Prägestempel können in die Stanzform integriert werden.

 

WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN RILLEN UND NUTEN?

In der Regel werden beide Begriffe in der Papierverarbeitung gleichbedeutend verwendet. Gelegentlich findet man für "Nuten" die Beschreibung, dass bei dickerem Material (Pappe) für besseres Falzen Material abgetragen (gefräst) wird.

 

WAS IST EINE PERFORATION BEI PAPIER?

Bei einer Perforation wird das Papier entlang einer gewünschten Linie in sehr kleinen Abständen durchgestanzt. Durch die nicht gestanzten Abschnitte (Stege) behält das Papier Stabilität, kann aber entlang der Perforationslinie leicht von Hand abgetrennt werden. In diesem Fall spricht man von einer Abrissperforation.
Gerne eingesetzt wird auch eine Falzperforation; sie kann eine Rillung ersetzen und ermöglicht besonders leichtes Falzen beispielsweise bei Falzbogen für die Buch- ober Broschürenfertigung.
Abhängig vom gewünschten Einsatz und passend zum Material wird das Verhältnis von Schnittlänge und Steglänge festgelegt. Die Länge wird in Punkt (pt) gemessen.
Beispiel: Bei einer Perforation 2pt zu 2pt sind sowohl der Schnitt als auch der Steg ca. 0,7 mm lang.

Kontakt aufnehmen
Stigler kontaktieren
Ihre Frage
an uns
Kontakt aufnehmen
Die Kontaktanfrage wurde erfolgreich abgesendet.
*Pflichtfeld
Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Adresse
Stigler GmbH
Überrheinerstraße 5
(Einfahrt über Merowingerstr. 15)
85551 Kirchheim b. München
Kontakt Telefon
Telefon:
+49 89 958 935 72-0
Fax:
+49 89 958 935 72-53
Stigler C2A

ENTDECKE, WAS WIR NOCH KÖNNEN

Von Gutenberg bis Laser-Cut - so spannen wir den weiten Bogen der Druckveredelung!

Zu unseren Leistungen
Sebastian Piechatzek
Kundenberatung und Auftragsbearbeitung
Sebastian Piechatzek
089 / 958 935 72-35
Kontakt aufnehmen
Nach oben