Laserveredelung - Dateiformate

Dateiformate
Laserveredelung

Was benötigen wir?

Geeignete Dateiformate für Laserveredelung

Bei der Laserveredelung unterscheiden wir zwischen Laser-Cut und Lasergravur. Letzteres wird weiter unterschieden in die Vektorgravur und die Rastergravur.

Für Laser-Cut und Vektorgravuren benötigen wir alle Konturen einfach und vektorisiert. Wichtig ist außerdem, dass alle enthaltenen Schriften in Vektoren umgewandelt sind. Bevorzugt arbeiten wir mit EPS-Dateien, möglich sind aber auch PDF- oder DXF-Dateien. Die Vektorgravur ist beispielsweise für Schriftzüge oder Logos ohne Farbverlauf geeignet.

Bei der Rastergravur, diese wird für das Gravieren von Fotos verwendet, benötigen wir ein Bild in schwarz/weiß oder in Graustufen. Möglich sind hier beispielsweise JPG-, TIFF- und BMP-Dateien. Wichtig, die Bilder müssen in der richtigen Größe angelegt sein, da ein nachträgliches Skalieren nicht verlustfrei möglich ist.

Kontakt aufnehmen
Stigler kontaktieren
Ihre Frage
an uns
Kontakt aufnehmen
Die Kontaktanfrage wurde erfolgreich abgesendet.
*Pflichtfeld
Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Adresse
Stigler GmbH
Überrheinerstraße 5
(Einfahrt über Merowingerstr. 15)
85551 Kirchheim b. München
Telefon
Telefon:
+49 89 958 935 72-0
Fax:
+49 89 958 935 72-53
Stigler C2A

Wollen Sie mehr zur Lasertechnik wissen?

Zur Laserveredelung
Roland Bischoff
Kundenberatung und Auftragsbearbeitung
Roland Bischoff
089 / 958 935 72-24
Kontakt aufnehmen
Nach oben