Laserveredelung - Dateiformate

Dateiformate
Laserveredelung

Was benötigen wir?

Geeignete Dateiformate für Laserveredelung

Bei der Laserveredelung unterscheiden wir zwischen Laser-Cut und Lasergravur. Letzteres wird weiter unterschieden in die Vektorgravur und die Rastergravur.

Für Laser-Cut und Vektorgravuren benötigen wir alle Konturen einfach und vektorisiert. Wichtig ist außerdem, dass alle enthaltenen Schriften in Vektoren umgewandelt sind. Bevorzugt arbeiten wir mit EPS-Dateien, möglich sind aber auch PDF- oder DXF-Dateien. Die Vektorgravur ist beispielsweise für Schriftzüge oder Logos ohne Farbverlauf geeignet.

Bei der Rastergravur, diese wird für das Gravieren von Fotos verwendet, benötigen wir ein Bild in schwarz/weiß oder in Graustufen. Möglich sind hier beispielsweise JPG-, TIFF- und BMP-Dateien. Wichtig, die Bilder müssen in der richtigen Größe angelegt sein, da ein nachträgliches Skalieren nicht verlustfrei möglich ist.

Sie haben Fragen zum Thema Datenerstellung & Dateiformaten? Kontaktieren Sie uns gerne.

Datenerstellung für Laser-Cut

Für optimale Laser-Cut-Ergebnisse sind bei der Daten-Erstellung einige entscheidende Aspekte zu beachten. Alle Schnittlinien sollten vektorisiert und einfach angelegt sein. Doppellinien (mehrfach der gleiche Schnitt übereinander) erhöhen nicht nur die Laufzeit und damit den Stückpreis, sondern verursachen auch mehr Schmauch. Beachten Sie auch, dass die Motive nicht zu filigran sind, um das Risiko von Abrissen zu minimieren. Die folgenden Grafiken geben ein paar Tipps, worauf Sie beim Anlegen der Daten achten sollten.

Fehler vermeiden - Tipps zur Datenerstellung

Motiv zu filigran

Laserdaten-Erstellung - Motiv zu filigran

 

Wenn das Motiv zu fein ist, kann es teilweise - oder je nach Gestaltung auch komplett - abreißen und herausfallen. Beachten Sie bei der Datenerstellung auch die Schnittbreite von ca. 0,25 mm.

Ergebnis: Einzelne Elemente reißen ab und fallen heraus

Außenkontur geschlossen

 

Wenn die Außenkontur ohne Unterbrechung angelegt ist, fällt alles innerhalb der Kontur heraus. Hier fällt beispielweise die komplette Verzierung des Fensters heraus.

Ergebnis: Leeres Rechteck

Alles richtig gemacht

 

Bei diesem Entwurf wurde alles richtig gemacht. Das Motiv ist stabil genung um nicht zu brechen. Die Außenkontur ist unterbrochen, damit die Verzierung stehen bleibt und keine Linien sind mehrfach angelegt.

Ergebnis: Filigranes und dennoch stabiles Laser-Cut-Motiv

 

 

 

Kontakt aufnehmen
Stigler kontaktieren
Ihre Frage
an uns
Kontakt aufnehmen
Die Kontaktanfrage wurde erfolgreich abgesendet.
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
*Pflichtfeld
Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Adresse
Stigler GmbH
Überrheinerstraße 5
(Einfahrt über Merowingerstr. 15)
85551 Kirchheim b. München
Telefon
Telefon:
+49 89 958 935 72-0
Fax:
+49 89 958 935 72-53
Stigler C2A

Wollen Sie mehr zur Lasertechnik wissen?

Zur Laserveredelung
Nach oben